Sie befinden sich im Hauptinhalts-Bereich

Die Melange ‒ Lieblingskaffee in den Wiener Kaffeehäusern


Die Melange, ein klassisches Symbol des Wiener Kulturerbes, hat in der österreichischen Kaffeekultur einen festen Platz. Viele Österreicher schätzen sie nicht nur als morgendlichen Wachmacher, sondern auch als Krönung ihrer nachmittäglichen Kaffeepause. Ihre Cremigkeit und ihr ausgewogener Geschmack machen die Melange zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens in Österreich. Bei Nespresso erfahren Sie mehr über Österreichs Lieblingsmilchkaffee.

Was versteht man unter einer Melange?

Das Wort „Mélange“ kommt, wie man es vermuten würde, aus dem Französischen und bedeutet Mischung ‒ genauer, die Mischung aus Kaffee, Milch und Milchschaum. In der Bundeshauptstadt Österreichs wird die Kaffeespezialität gern als Wiener Melange bezeichnet. Jedoch ist das Resultat immer ein verführerisches Geschmackserlebnis, das alle Kaffeeliebhaber begeistert!

Lesetipp: Kaffeespezialitäten in Österreich

Woher kommt die Wiener Melange?

Im Namen verbirgt sich ihr Ursprung: In der lebhaften Kaffeehauskultur der österreichischen Hauptstadt nahm die Geschichte der Wiener Melange ihren Anfang. Erstmals wurde diese besondere Kaffeekreation um das Jahr 1830 in Wien angeboten. Da man zu dieser Zeit dem Französischen besonders viel Eleganz zuschrieb, erhielt die österreichische Kaffeemischung den charmanten Namen „Mélange“.

Wie bereitet man eine Wiener Melange zu?

Als Basis für die klassische Melange dient ein verlängerter Kaffee, möglich ist auch in seltenen Fällen ein kräftiger gefilterter Kaffee. Danach wird die heiße Milch zugefügt. Serviert wird das Kaffeegetränk mit einer samtigen Milchschaumhaube als krönender Abschluss.

Während in manchen Ländern wie der Schweiz eine Melange auch mit Schlagobers serviert wird, wird die Wiener Melange ausschließlich mit Milchschaum zubereitet. Für das Extra an Genuss gibt es noch etwas Kakaopulver auf den Schaum, das ist aber kein Muss.

Unser Tipp für den perfekten Melange-Kaffee

Entdecken Sie die Kaffeekapsel-Empfehlungen unseres Kaffee-Experten Michael Ilsanker: Für Rezepte mit Milch empfehle ich die Barista Creations. Bei diesen Kaffees wurden die Röstung, die Auswahl der Bohnen und der Mahlgrad speziell auf Kaffee-Rezepte mit Milch abgestimmt. Da bei Rezepten mit Milch milde Röstungen schnell untergehen, empfehle ich neben den Barista Creations, einen intensiven Espresso aus der Familie der Ispirazione Italiana.

Probieren Sie die Empfehlungen:

- Barista Creations Corto

- Barista Creations Scuro

- Inspirazione Napoli

Melange-Zubereitung: So gelingt die Melange

Zutaten:

- Eine Kapsel Barista Creations Corto bzw. Scuro oder eine Nespresso Kapsel Ihrer Wahl
- Milch oder pflanzliche Milchalternativen

1. Bereiten Sie Ihren Nespresso Kaffee als Verlängerten zu oder gießen Sie einen Espresso mit einen großen Schluck heißem Wasser in eine vorgewärmte, dickwandige Tasse. Wir empfehlen unsere Barista Cappuccino Tassen.
2. Erwärmen Sie Milch, die Sie per Hand schäumen oder im Milchschäumer per Knopfdruck aufschäumen.
3. Anschließend den Milchschaum im Verhältnis 1:1 zum Kaffee geben und Melange genießen. Tipp: Werden Sie kreativ mit Latte Art und verwandeln Sie Ihren Melange-Kaffee in ein edles Kunstwerk!

Wie unterscheidet die Melange sich zu anderen Spezialitäten?

Abgesehen von der Melange kommen viele andere Kaffeespezialitäten in Österreich hervor. Wir haben drei geschmackvolle Alternativen zur Melange für Sie zusammengefasst.

Der Franziskaner

Ebenso wie die Melange trägt der Franziskaner seinen Ursprung in der Bundeshauptstadt. Dieses elegante Getränk kombiniert die geschmeidige Basis eines Milchkaffees mit einer üppigen Haube aus geschlagenem Obers. Oftmals mit zarten Schokoladenstreuseln verziert, stellt er ein wahres Vergnügen für alle Schokoladenliebhaber dar.

Der Kapuziner

Diese geschmackvolle Kaffeekreation stammt ebenso aus Wien und erhält ihren Namen durch ihre markante braune Farbe. Anders als bei der Wiener Melange hat der Kapuziner einen kräftigen Mokka als Basis, welcher mit warmem Obers aufgegossen wird und mit einer Haube Schlagobers abgerundet wird.

Der verkehrte Kaffee

Diese weniger bekannte Spezialität ähnelt dem italienischen Latte Macchiato. Der Namensgeber ist das Verhältnis der Milch zum Kaffee, der bei dieser Kaffeekreation „verkehrt“ ist. Im Gegensatz zur Melange findet sich im verkehrten Kaffee die zweifache Menge des Kaffees. Im Kaffeehaus wird aufgeschäumte Milch begleitet von einer kleinen Kanne Mokka serviert.

Melange genießen & Wiener Kultur erleben

Ob im traditionellen Wiener Kaffeehaus mit seinem historischen Charme oder im Komfort des eigenen Zuhauses – für das Genießen einer Wiener Melange sollte man sich stets einen Moment der Ruhe nehmen. Diese besondere Kaffeespezialität verlangt danach, bewusst und in vollen Zügen genossen zu werden. Kombinieren Sie Ihre Melange mit zarten Köstlichkeiten, vertiefen Sie sich in ein fesselndes Buch oder nutzen Sie die Zeit einfach, um durchzuatmen und den Moment zu schätzen.

Interessante Blogartikel