Sie befinden sich im Hauptinhalts-Bereich

Melange & Cappuccino: Was sind die Unterschiede?


Alle Kaffeeliebhaber haben sich sicher schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen Melange und Cappuccino ist. Besonders internationale Gäste in Österreich erleben oft eine Überraschung: In vielen österreichischen Kaffeehäusern werden Cappuccino und Melange als gleichwertig betrachtet. Bestellt man einen Cappuccino, erhält man nicht selten eine Melange. So ähnlich sich diese Kaffeespezialitäten auch sein mögen, so ausschlaggebend sind die Unterschiede zwischen Cappuccino und Melange wirklich.

Melange & Cappuccino: Der Unterschied macht den Geschmack


Auf den ersten Blick würde man kaum merken, was der Unterschied zwischen einer Melange und einem Cappuccino ist ‒ serviert in dickwandigen Kaffeetassen und verziert mit künstlerisch gestalteter Latte Art würden die wenigsten eine Melange und einen Cappuccino unterscheiden können. Wir verraten Ihnen die Details, die den Unterschied ausmachen.

Der Cappuccino ist ein Klassiker der italienischen Kaffeekultur und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Grundlage ist ein intensiver Espresso, anschließend wird die eineinhalbfache Menge warme Milch dazugegeben und gekrönt wird er mit einer samtigen Milchschaumhaube.

Die Melange, eine der beliebtesten Kaffeespezialitäten in Österreich, hat eine andere Zubereitung und ist daher milder als ihr Pendant. Zubereitet wird die Melange mit einem Verlängerten ‒ ein Espresso, dem Wasser beigefügt wird ‒ als Basis, der mit der doppelten Menge an aufgeschäumter Milch aufgegossen wird.

Cappuccino & Melange: Wie unterscheidet sich ihre Geschichte?


Der deutlichste Unterschied zwischen Cappuccino und Melange liegt wahrscheinlich im Ursprung ‒ oder? Tatsächlich kommt der Cappuccino, wenn man es genau nimmt, aus Österreich. Sein Namensgeber ist die braune Kutte der Kapuzinermönche ‒ also handelt es sich im Grunde beim Cappuccino um einen österreichischen Kapuziner. Es wird vermutet, dass stationierte österreichische Soldaten in Italien nicht auf den Genuss des Kaffeeklassikers verzichten konnten: So ist vermutlich der Cappuccino, wie wir ihn heute kennen, entstanden. Die Entstehung wird übrigens der Kaffeestadt Venedig zugeschrieben ‒ aber bei diesem Fakt ist sich die Geschichte unsicher.

Beim Ursprung der Melange sind sich Kaffee-Experten jedoch im Klaren: Die Wiener Melange ist im Herzen der österreichischen Hauptstadt in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus entstanden. Zum ersten Mal wurde die Kaffeespezialität um 1830 angeboten, und seither ist dieser Kaffeeliebling ein fester Bestandteil der österreichischen Kaffeehauskultur geworden.

Melange & Cappuccino: Unterschied in der Kaffeeauswahl


Während die Italiener eine Präferenz für dunkle, bittere Kaffees haben, ist es in Österreich üblicher, einen helleren, eher säuerlichen Kaffee zu verwenden. Damit das Aromaprofil des Kaffees nicht wegen der Milch untergeht, sollte für den Cappuccino ein Kaffee mit kraftvollem Charakter verwendet werden:

Ristretto: Ein sehr intensiver und konzentrierter Kaffee mit einer starken Röstnote. Perfekt, um gegen die Süße und Cremigkeit der Milch zu bestehen.
Arpeggio: Dieser Kaffee hat einen starken Körper und eine intensive Kakao-Note, die sich gut mit Milch mischt.
Roma: Ein ausgewogener Kaffee mit einer leichten Röstnote, der sich hervorragend für Cappuccinos eignet.


Im Unterschied zum Cappuccino ist die Melange weniger kräftig, daher eignen sich hierfür milder geröstete Kaffeesorten:

Volluto: Ein süßer und leichter Kaffee mit einem reichen Geschmack und Noten von Gebäck, was ihn perfekt für eine Wiener Melange macht.
Capriccio: Ein ausgewogener Kaffee mit einer leichten Röstung und einer Note von Getreide.
Così: Ein leichter und sanfter Kaffee mit einem Hauch von Zitrusfrucht, der die Süße der Wiener Melange ergänzt.

Wenn Sie gerne etwas Abwechslung in Ihr Kaffeeritual bringen und unterschiedliche Milchkaffeerezepte ausprobieren wollen, empfehlen wir die Barista Creations unserer ORIGINAL Kapseln. Diese wurden speziell für die Zubereitung von Milchkaffee entwickelt und eignen sich daher perfekt für unzählige Kreationen ‒ vom schokoladigen Cappuccino bis hin zum sommerlichen Eiskaffee

Unsere Empfehlungen

Entdecken Sie die passenden Nespresso Kaffeekapseln

Melange & Cappuccino - unterschiedlich im Geschmack, gleich im Genuss

So unterschiedlich Melange und Cappuccino auch sind, so geschmackvoll sind sie. Ob Sie es lieber kräftiger mögen, um morgens frisch in den Tag zu starten, oder am Nachmittag ganz entspannt einen milden Kaffee genießen wollen ‒ Ihre Nespresso Kaffeemaschinen und Milchschäumer zaubern Ihnen auf Knopfdruck Ihr Wunschgetränk.

Interessante Blogartikel