Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die die besuchte Website auf Ihrem Computer platziert. Sie werden häufig verwendet, damit Websites funktionieren oder effizienter funktionieren und um dem Inhaber der Website Informationen zu übermitteln.
Wie und warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Funktionalität unserer Website zu verbessern und um besser zu verstehen, wie Besucher unsere Website und die darauf zur Verfügung stehenden Tools und Serviceangebote nutzen. Durch die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer können wir auf einfache Art und Weise, Ihre Erfahrung auf unserer Website personalisieren und verbessern, um Ihren nächsten Besuch noch angenehmer zu machen. Obwohl wir Cookies nicht dazu verwenden, um persönliche Informationen wie z. B. Ihren Namen zu sammeln, können wir in einem Cookie enthaltene Informationen personenbezogenen Informationen zuordnen, die auf anderen Wegen gesammelt wurden (z. B. allgemeine Anmeldung auf einer Website).
Welche Arten von Cookies werden verwendet?
Wenn Sie diese Website besuchen, werden folgende Arten von Cookies verwendet.
COOKIE KATEGORIEN
SPEICHERDAUER
Leistungs- Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Bis zu 2 Jahren
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Bis zu 2 Jahren
Social-Media-Cookies
Diese Cookies werden von einer Reihe von Social Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.
Bis zu 2 Jahren
Unbedingt erfoderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
So lange wie erforderlich
Cookies für Marketingzwecke
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Bis zu 2 Jahren
Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen kontrollieren
Die meisten Internet-Browser sind ursprünglich so eingestellt, dass sie Cookies automatisch zulassen. Sie können die Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder um gewarnt zu werden, wenn Ihr Gerät Cookies herunterlädt. Cookies können auf verschiedene Art und Weise verwaltet werden. Folgen Sie den untenstehenden Richtlinien, um die Cookies mit Hilfe Ihres Webbrowsers zu verwalten. Beachten Sie dabei aber, dass Sie sich dann möglicherweise nicht auf unserer Website registrieren oder andere Funktionen nutzen können, die eine Registrierung oder die Sammlung von Daten erfordern.
Internet Explorer
Klicken Sie unter der Registerkarte 'Extras' auf 'Internetoptionen'. Wählen Sie die Registerkarte 'Datenschutz' und bewegen den Schieber, um Ihre Einstellungen auszuwählen. Klicken Sie für detaillierte Datenschutz-Einstellungen auf 'Erweitert'.
Safari
Wählen Sie im Safari-Menü zunächst 'Einstellungen' und dann 'Datenschutz'. Dort werden Ihre Cookie-Einstellungen angezeigt und Sie können Ihre Einstellungen ändern.
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf 'Extras’, 'Einstellungen', 'Datenschutz' und dann auf 'Cookies'. Dann können Sie Ihre Einstellungen auswählen.
Google Chrome
Klicken Sie im Menü auf 'Einstellungen' und wählen 'Erweiterte Einstellungen'. Klicken Sie im Abschnitt 'Datenschutz' auf die Schaltfläche 'Inhaltseinstellungen'. Im Abschnitt 'Cookies' können Sie Ihre Einstellungen ändern.
Flash-Cookies löschen
Flash-Cookies unterscheiden sich von den anderen auf dieser Website verwendeten Cookies wegen Ihrer Menge an Daten, der Art der Daten und der Speicherung von Daten. Verwaltungstools für Cookies, die Ihr verwendeter Browser anbietet, entfernen Flash-Cookies nicht. Besuchen Sie die Macromedia-Website für weitere Informationen zur Kontrolle der auf Ihrem Computer verwendeten Flash-Cookies hier.
Aktualisierung der rechtlichen Informationen
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen dieser Richtlinie vorzunehmen. Bitte rufen Sie diese Seite von Zeit zu Zeit auf, um diese und neu hinzugefügte Informationen zu überprüfen.