Ein schneller Kaffee vor dem Training und schon läuft das Workout wie geschmiert? Kaffee gilt im Alltag als Muntermacher schlechthin und kann auch als Fitness-Kaffee für das eigene Workout genutzt werden. Denn: Das darin enthaltene Koffein kann die eigene Fitness und die sportlichen Leistungen beeinflussen.
Auch im Hochleistungssport sind Fitness & Kaffee eng miteinander verbunden. Das ist nicht verwunderlich, denn Kaffee schmeckt gut, ist ein natürlicher Muntermacher und immer verfügbar. Aber welchen Effekt kann eine Tasse Kaffee – vor oder nach dem Training – auf die eigene Fitness haben?
Kaffee und Training
Welche Wirkung hat Kaffee auf das Krafttraining und Cardiotraining?
Das im Kaffee enthaltene Koffein ist eine natürliche Energiequelle. Es setzt Fett im Körper frei, schont die Zuckerspeicher in der Muskulatur und sorgt dafür, dass diese nicht so schnell Energie verlieren. Das bewirkt, dass Sie aufgrund der Tasse Kaffee vor dem Training energiegeladener und motivierter fühlen — und das Training auch besser durchhalten. *
Steigert Kaffee den Muskelaufbau?
Die Einnahme von Koffein kann zu einer besseren Sauerstoffaufnahme führen und die Atemmuskulatur entspannen. Das könnte vor allem für Läufer interessant sein, die mit Kurzatmigkeit zu kämpfen haben. Nach dem Training kann Kaffee bewirken, dass sich die Muskulatur schnell wieder regeneriert. Dem schnellen Kaffee vor dem Training wird außerdem ein positiver Effekt auf die Durchblutung nachgesagt. Und: Je besser die Durchblutung, umso besser das Workout.
Stärkt Kaffee vor dem Training die Konzentration?
Viele Sportverletzungen entstehen aus mangelnder Konzentration und können daher leicht vermieden werden. Wenn Sie einen Kaffee vor dem Training zu sich nehmen, erhöht das Koffein möglicherweise die Aufmerksamkeit. So können Sie Ihr Training mit höherem Fokus absolvieren. Aber Achtung: Auch wenn sich Fitness und Kaffee gut verbinden lassen, sollten Sie es mit dem Konsum nicht übertreiben.
Kann ein Fitness-Kaffee beim Abnehmen unterstützen?
Natürlich hat Sport einen positiven Effekt auf das allgemeine Wohlbefinden. Kaffee enthält Nährstoffe, wie Niacin, Kalium, Magnesium und Antioxidantien, die die Verdauung verbessern können. Darüber wird Kaffee eine stoffwechselankurbelnde Wirkung nachgesagt. Wenn man Fitness und Kaffee verbindet, dann kann das eben auch positive Auswirkungen auf das eigene Gewicht haben.
Wie lässt sich die Tasse Kaffee ins Krafttraining einbauen?
Damit sich die optimale Wirkung von Kaffee entfalten kann und Sie von all seinen positiven Eigenschaften profitieren können, sollten Sie Ihren Fitness-Kaffee etwa 30 Minuten vor Beginn des Trainings zu sich nehmen. Ob dies nun ein Verlängerter oder ein Espresso ist, sei ganz Ihnen und Ihren Vorlieben überlassen. Allerdings sollten Sie, Ihren Kaffee vor dem Training möglichst ohne Milch und Zucker zu sich nehmen.
Das im Kaffee enthaltene Koffein wirkt für ungefähr vier Stunden – der größte Effekt setzt aber schon früher ein. Je schneller Sie danach also das Training absolvieren, umso besser. Mit Superfood im Kaffee können Sie Ihrem Trainingsgetränk außerdem noch weiter verfeinern und auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Welcher Kaffee für Ihre Fitness?
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Die Welt von Arabica- und Robusta und ihre Mischungen, beeinflussen den Geschmack und den Koffeingehalt Ihres Fitness-Kaffees. Es gibt aber bestimmte Sorten von Nespresso Kaffeekapseln, die sich, aufgrund des höheren Koffeingehalts und intensiveren Geschmacks, besonders für das Fitnesstraining eignen:
Die besten ORIGINAL Kapseln für Ihren Fitness-Kaffee

Ristretto

Ispirazione Napoli

Cocoa Truffel
Die besten VERTUO Kapseln für Ihren Fitness-Kaffee

DOUBLE ESPRESSO SCURO

ICE FORTE

STORMIO
Wie viel Fitness-Kaffee darf es sein?
Wie bei allem, sollten Sie es auch bei der Fitness und dem Kaffee nicht übertreiben. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erklärt eine Einzeldosis von bis zu 200 mg Koffein als unbedenklich. Die gleiche Menge an Koffein ist unbedenklich, wenn sie weniger als zwei Stunden vor intensiver körperlicher Betätigung zu sich genommen wird. Sie können also getrost eine Tasse Kaffee vor dem Training und eine Tasse nach dem Training genießen. Über den Tag verteilt sollte eine Dosis von 400 mg nicht überschritten werden.
Jetzt mit Fitness-Kaffee und Nespresso durchstarten!
Mit dem genussvollen Kaffee vor oder nach dem Sport steht Ihrem Trainingserfolg nichts mehr im Wege. Am besten, Sie schreiben sich noch einen Trainingsplan und sehen sich die vielfältigen Nespresso Angebote für Kaffeekapseln und Kaffeemaschinen Kaffeemaschinen an. So können Sie die verschiedenen Kaffeesorten einfach ausprobieren und sehen, welche Kaffeemischung Ihnen und Ihrer Fitness guttut. Mit den stylischen Kaffeetassen verleihen Sie Ihrem Sport- und Kaffeeritual noch ein elegantes Finish.
*Quelle: https://coffee-health-684fd61fe8333d0b135a2a8c3.webflow.io/sports-performance/potential-mechanisms